In Ihrem Browser sind Cookies blockiert. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, aktivieren Sie Cookies innerhalb Ihrer Browsereinstellungen. Sollten Sie Hilfe bei der Änderung Ihrer Browsereinstellungen benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden können. Um unseren Online-Shop nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die aktuellste Version Ihres Browsers zu installieren. Sollten Sie Hilfe benötigen, konsultieren Sie bitte die Website des Browserherstellers.
Echt cool: Klimageräte für angenehme Temperatur im Raum
In der heißen Jahreszeit kann es oft auch innerhalb der eigenen Wohnung unangenehm warm werden. Wenn auch der Ventilator nicht mehr hilft, können Klimageräte die Räume schnell auf angenehme Temperaturen herunter kühlen. Ebenso praktisch: Im Winter können viele der Geräte Ihr Zuhause auch auf die gewünschte Temperatur aufheizen. Zusätzlich dienen viele der BAUHAUS Klimageräte als Raumentfeuchter: Sie können mit diesen Geräten also Ihre Wohnung auf die gewünschte Temperatur bringen und gleichzeitig die Luft entfeuchten und so Schimmelbildung vorbeugen.
BAUHAUS bietet eine große Auswahl an Klimaanlagen und mobilen Klimageräten, mit denen Ihre Wohnung oder Ihr Haus auch im Sommer erfrischend kühl oder im Winter schön warm bleibt. Dabei bestimmen Sie selbst die Temperatur, die in dem jeweiligen Raum herrschen soll.
Multitalente: Was leisten Klimaanlagen mit Invertertechnik?
Das hervorstechendste Merkmal der Inverter-Klimageräte, die Sie online und im BAUHAUS Fachcentrum finden, ist die dynamische Leistungsabgabe. Das bedeutet, dass die Leistung des Geräts gedrosselt wird, wenn sich der Raum der Wunschtemperatur nähert. Die Vorteile sind:
Größere Energieeffizienz: Da Inverter-Klimageräte die Wunschtemperatur mit 20–70% der maximalen Leistung konstant halten können, sparen Sie Betriebskosten.
Schnellere Leistungsabgabe: Durch ihre besondere Bauweise erreichen Geräte mit Invertertechnik die gewünschte Raumtemperatur im Vergleich in einem Drittel weniger an Zeit.
Konstante Temperatur: Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, können Inverteranlagen sie konstant halten.
Technik innen und außen: Was leisten Split-Klimaanlagen?
Wer nach Klimageräten sucht, liest immer wieder den Begriff "Split". Eine Split-Klimaanlage besteht aus mehreren Teilen – einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten. Dieses duale System macht den Betrieb effizienter, die Geräte sind geräuscharmer und im Anwendungsraum platzsparender.
Und so funktionieren Klimasplitgeräte: Im Sommer entzieht das Innengerät dem Raum überschüssige Hitze und leitet diese über eine feste Kältemittelleitung nach draußen. Im Winter nimmt das Außengerät Umgebungswärme auf und gibt sie innen wieder ab.
"Duo", "Trio", "Quadro" etc. heißen Geräte, die nicht nur einen, sondern zwei, drei, vier oder mehr Räume durch ein jeweils eigenes Innengerät klimatisieren und die alle mit dem Außengerät verbunden sind.
Doch die meisten Split-Klimageräte können noch mehr: Neben der Steuerung der Raumtemperatur können die Geräte für die Entfeuchtung der Luft sorgen und diese dank Luftfilter auch gleich reinigen. Weitere komfortable Features sind Timerfunktionen – so dass die Klimaanlage zum Beispiel an heißen Tagen immer um die Mittagszeit anläuft. Gesteuert wird das Ganze per App oder über eine Fernbedienung.
Alles heil: Wie oft müssen Inverter-Klimaanlagen gewartet werden?
Inverter-Klimageräte schaffen im Vergleich zu einfachen Klimageräten ein angenehmeres Raumklima mit einem geringeren Energieverbrauch und sind grundsätzlich weniger reparatur- und verschleißanfällig als herkömmliche Geräte. Um die optimale Leistung zu erhalten, sollten Sie jedoch die empfohlenen Wartungsintervalle beachten, damit Sie nicht irgendwann durch defekte Teile zu höheren Betriebszeiten und folglich zu höheren Energiekosten kommen.
Kompakte Geräte: Wie funktionieren mobile Klimaanlagen?
Wer sich keine feste Klimaanlage installieren möchte, aber trotzdem flexibel bei hohen Temperaturen für kühle Luft sorgen möchte, für den ist ein mobiles Klimagerät die beste Wahl. Mobile Klimaanlagen sind kompakte Geräte, die die warme Luft nach draußen transportieren – meist über einen Abluftschlauch. Damit wirklich nur die kühle Luft im Raum und die Kühlleistung erhalten bleibt, muss der Abluftschlauch aus einem gekippten Fenster oder eine geöffnete Balkontür nach draußen geführt werden. Spezielle Fensterabdichtungen und Türabdichtungen, die leicht und ohne Bohren zu befestigen sind, verhindern das Rückströmen warmer Luft in den Raum.
Flexibel und leise: Was sind die Vorteile mobiler Klimageräte?
Mobile Klimaanlagen sind vor allem eins – mobil dank unten angebrachter Rollen. Durch ihre kompakte Bauweise können sie dort aufgestellt werden, wo gerade Kühlung benötigt wird. Hier finden Sie alle Vorteile im Überblick:
Mobile Klimageräte sind schnell aufgestellt und betriebsbereit
Sie können ohne Klimatechniker in Betrieb genommen werden
Mobile Klimaanlagen können flexibel dort aufgestellt werden, wo sie gebraucht werden
Viele Geräte sind zeitlich und in ihren Funktionen programmierbar
Es gibt unterschiedliche Leistungsstufen für kleine und große Räume
Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist äußerst günstig
Watt nu: Wieviel Watt Kühlleistung braucht Ihre Klimaanlage?
Um zu berechnen, wie groß die Kühlleistung Ihrer Inverter-Klimaanlage bzw. Ihres mobilen Klimageräts sein muss, schauen Sie sich bitte die Räume an, die das Gerät kühlen soll. Eine einfache Faustformel lautet:
Quadratmeter x 60 = benötigte Leistung der Anlage in Watt
Noch ein Tipp: Oft wird die Kühlleistung in BTU/h angegeben. Ein BTU – British Thermal Unit – bezeichnet die Wärmeenergie, die man braucht, um ein (britisches) Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhitzen. 1.000 BTU/h entsprechen 293,71 Watt.
Sorgen Sie auch an heißen Tagen für kühle Luft: Mit den modernen Inverter-Klimageräten oder den mobilen Klimaanlagen aus dem BAUHAUS Online-Shop sind hohe Kühlleistungen bei moderaten Energiekosten möglich. Sprechen Sie unsere Fachberater an!